Jacques Edwin Brandenberger

Schweizer Chemiker; 1908 Erfinder des Cellophan

* 19. Oktober 1872 Zürich

† 13. Juli 1954 Zürich

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 39/1954

vom 20. September 1954

Wirken

Jacques Edwin Brandenberger wurde am 19. Okt. 1872 geboren. Er studierte an einer Technischen Hochschule u.a. Chemie und promovierte zum Dr. Ing.

B. ist der Erfinder des Zellophans, eines durchsichtigen Verpackungsmaterials aus besonders behandeltem Zellstoff. Die bahnbrechende Erfindung B.s hat in der Welt eine ganz neue Industrie erstehen lassen. Die gesamte Weltproduktion dieser dünnen, zarten Zellophanfolie wird heute auf annähernd 230 000 t geschätzt. In Deutschland Wird Zellophan von der Chemischen Fabrik Kalle u.Co. A.-G. in Wiesbaden-Biebrich hergestellt.

B., der bis in seine letzten Lebenstage tätig sein konnte, sind zahlreiche Ehrungen zuteil geworden. U.a. wurde er noch im Jahre 1954 zum Offizier der Französischen Ehrenlegion ernannt.

In den letzten Jahren seines Lebens wohnte er in Neuilly bei Paris. Am 13. Juli 1954 starb B. im Alter von 82 Jahren in einer Zürcher Privatklinik.

Originalquelle: Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 39/1954 vom 20. September 1954